AUSTROHAUS ETZI-Haus baut auf einem soliden Fundament
Ein eigenes Haus oder Firmengebäude zu bauen, ist immer eine enorme Herausforderung. Schließlich geht es um eine große und langfristige Investition. Mit AUSTROHAUS ETZI-Haus haben Sie einen finanziell gesunden, verlässlichen und beständigen Partner an Ihrer Seite. Die Unternehmensgruppe bietet Ihnen Sicherheit, ausgewählte österreichische Markenprodukte und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich garantiert die Firma AUSTROHAUS ETZI-Haus, dass sie ihre Ziegelhäuser bei gleicher Leistung, zum gleichen Preis sowie im gleichen Zeitraum wie ein vergleichbares Fertighaus bauen.
Folgende Leistungen zeichnet die Unternehmensgruppe aus:
- – Ein Unternehmen mit Tradition/Zukunft
- – Erfolgreich seit Jahrzehnten
- – 100 % im Familienbesitz
- – Über 3.000 zufriedene Kunden
- – Über 200 verwirklichte Wohnträume pro Jahr
Geschäftsführer Maximilian Etzenberger über seinen Betrieb:
„Seit Beginn unserer Tätigkeit als Bauunternehmen im Jahre 1993, ist es meiner Familie und unserem erfahrenen Team ein Anliegen, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Mit unseren Typenhäusern von AUSTROHAUS hat man eine große Auswahl an Ziegelhäusern, wo noch gewisse Details verändert werden können. Wir freuen uns schon darauf, durch Ihre Wünsche und Träume inspiriert zu werden, um den für Sie perfekten Wohnraum zu schaffen. Unser Service reicht von der Planung bis hin zur Einrichtung. Ca. 70 % Ihres Hauses werden von unserem eigenen Fachpersonal errichtet.“
Besuchen Sie den größten Schauraum Österreichs in der AUSTROHAUS ETZI-Haus Wohnwelt und dem Kooperationspartner DAN Küchen. Ein wahres Paradies für alle Häuselbauer, Sanierer und Renovierer und die, die es noch werden wollen!
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Schreibe eine Bewertung Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
18 Bewertungen on “AUSTROHAUS ETZI-Haus Ö-Baumanagement GmbH | DIAMANT-Qualitätsbetrieb”
Unser Diamant-Qualitätsmitglied „Austrohaus-Etzihaus Ö Baumanagement GmbH“ führte unseren Sachverständigen Ende Juli auf eine schöne Einfamilienhausbaustelle in Wien und überzeugt durch
detailgetreue Ausführung der Arbeiten. Dem Kunden wurden die Regeneinlaufkästen empfohlen. Da die Fliesenlegerarbeiten gerade im Gange waren, konnte unser Sachverständige auch die ausgeführte Verbundabdichtung im Bad in Augenschein nehmen. Alles in Allem konnte unser Qualitätsmitglied auf dieser Baustelle überzeugen!
Auch die zweite Baustelle in Oberösterreich, welche unser Sachverständige an diesem Tag zu prüfen hatte, war ein Rohbau, welcher gerade errichtet wird. Die wesentlichen noch fehlenden Punkte wurden besprochen und der Bauleiter auf falsche Ausführungen, welche der Bauherr in Eigenregie ausgeführt hat, hingewiesen. Wenn das nachfolgende Gewerk auf eine fehlerhaft ausgeführte Arbeit nicht hinweist und trotzdem drauf arbeitet, könnte die Firma Austrohaus-Etzihaus Ö Baumanagement GmbH auch zur Verantwortung gezogen werden (Warn- und Hinweispflicht)
In Micheldorf konnte unser Sachverständige eine Rohbaubaustelle besichtigen, wo gerade die Fenster eingebaut wurden und der Verputzer sein Werk begonnen hat. Ihm fiel sofort auf, dass die Schwellenabdichtungen der Terrassentüren und Bodentiefen Fenster noch nicht ausgeführt wurden. Es wurde versichert, dass diese Arbeiten in der nächsten Woche anstehen und die Dichtigkeit des Objektes sichergestellt wird. Guten Gewissens, kann sich der Sachverständige zur nächsten Baustelle aufmachen.
In Irdning im schönen Ennstal prüfte unser Sachverständige die fast fertige Baustelle eines Bungalows. Die Arbeiten an der Terrasse schreiten voran und die Bauherrschaft freut sich schon auf den Einzug. Kleinere Mängel, welche bei der ersten Prüfung festgestellt wurden, sind entsprechend ausgebessert worden. Die ebenfalls geringfügigen und augenscheinlichen Fehler, welche diesmal entdeckt wurden, verspricht Austrohaus-Etzihaus umgehend auszubessern.
Zur Besichtigung stand heute ein Rohbau im östlichen Niederösterreich. Unser Qualitätsmitglied AUSTROHAUS/ETZI-Haus errichtet in Markgrafneusiedl ein Einfamilienhaus als Generalunternehmer. Hier sind gerade die Vorbereitungsarbeiten für den Innenputz im Gang. Hier ist wichtig, dass sämtliche Schlitze und Durchbrüche schon im Vorfeld mit dem richtigen Material geschlossen werden, um später Risse zu vermeiden. Beim Rundgang mit Bauleiter Ing. Florian Köpper konnte sich unser Sachverständige Baumeister Thomas Wegerth ein Bild machen und war, wie auch der Bauherr, sehr zufrieden.
Unser MG AUSTROHAUS ETZI-Haus Ö-Baumanagement GmbH stand wieder für eine Baustellenkontrolle zur Verfügung. Mit Bauleiter Ing. Florian Köpper immer eine nette Sache. Ganz so lustig hat die Baustelle jedoch nicht begonnen, war doch der Baugrund denkbar schlecht, sodass eine Bodenauswechslung durchgeführt werden musste. Beim richtigen Partner mit dem richtigen Bauleiter wird sowas natürlich nicht unter den Tisch gekehrt! Mittlerweile sind Innenputz sowie Estrich fertig, demnächst wird die Fassade gemacht – dann steht dem Einzug nichts mehr im Weg! Hier wird wertbeständig, mit einer guten Qualität gebaut!
Bei der zweiten Begehung dieses Bauvorhabens im oberösterreichischen Micheldorf durch unseren BHH-Sachverständigen konnte festgestellt werden, dass die bei der ersten Überprüfung festgestellten Auffälligkeiten größtenteils behoben wurden. Da die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind, werden auch diese noch beseitigt, zumal es sich nur um Kleinigkeiten handelt.
Die Bauherrenschaft ist nach wie vor sehr zufrieden mit der Abwicklung durch Austrohaus/Etzi-Haus!
Bei dieser Baustellenprüfung in der Steiermark wurde ein Ziegelmassivhaus im Rohbauzustand mit fertigem Dach und fertig eingebauten Fenstern begutachtet. Positiv ins Auge gefallen ist uns dabei die ausgeführte Lagerfuge, die die letzte Reihe tragender Ziegel von der Betondecke trennt. Dieses wichtige Detail wird leider nicht so oft gebaut, bei Austrohaus achtet man aber auf durchgehende Qualität. Diese zeigt sich auch bei der Bauwerksabdichtung, die als „warmer Fuß“ ausgeführt wurde. Dabei wird die Perimeterdämmung über die ersten zwei Ziegelreihen nach oben geführt, damit von unten keine Feuchtigkeit ins Gebäude eindringen kann. Wir sind zufrieden und besuchen diese Baustelle ein weiteres Mal kurz vor Übergabe!
Wir durften hier bei einer Hausübergabe im 23. Wiener Gemeindebezirk dabei sein. Es war schon die zweite Überprüfung dieses Bauvorhabens durch die Bauherrenhilfe, die unser Qualitätsbetrieb AUSTROHAUS ETZI-Haus im Zuge seiner DIAMANT-Mitgliedschaft durchführen ließ.
Trotz kurzer Bauzeit lief alles glatt, und die sichtlich zufriedenen Kunden freuen sich schon auf ihren Einzug. Ein paar Kleinigkeiten hat unser BHH-Sachverständiger auf der Zielgerade von AUSTROHAUS allerdings noch gefunden – von Mängeln aber keine Rede und nichts, was der äußerst engagierte Bauleiter Ivica Davidovic nicht umgehend aus der Welt schafft!
Hier war unser BHH-Sachverständiger zur Erstüberprüfung eines Ziegelmassiv-Einfamilienhauses mit Walmdach in Gmünd/NÖ. Die Bauherrenschaft ist bislang sehr zufrieden mit den Leistungen von AUSTROHAUS und freut sich über jeden Baufortschritt.
Besonders positiv aufgefallen sind uns der vorbildhaft ausgeführte Kamin mit verputzbarem Kamintürchen sowie die Vorarbeiten für den Innenputzer, so dass auch dieser sein Gewerk ordentlich ausführen kann. Die Spenglerarbeiten waren zum Zeitpunkt unserer Besichtigung gerade im vollen Gange, um das Dach fertig zu stellen.
So weit ist hier alles in Ordnung – im Zuge der Diamant-Mitgliedschaft von AUSTROHAUS sehen wir uns dieses Bauvorhaben aber selbstverständlich noch ein zweites Mal an, um zu kontrollieren, ob auch die restlichen Ausführungen passen!
Unser BHH-Sachverständiger war in Maria Taferl/NÖ bei der Erstüberprüfung eines Einfamilienhauses. Das Bauvorhaben war bereits bis inklusive der Rohinstallationen fertig und konnte bis zu diesem Stadium geprüft werden.
Wie bei AUSTROHAUS üblich, sieht man die saubere Bauteiltrennung beim Übergang vom Innenraum zur Terrasse. So werden Risse vermieden und man kann später die Terrassentür ordentlich einbauen und entsprechend abdichten.
Auch die Abdichtungsarbeiten am Dach können sich sehen lassen – hier wurde ebenfalls sehr genau gearbeitet. Die Baustelle ist generell sauber und aufgeräumt, was meist ein gutes Indiz dafür ist, dass auch die Ausführungen am Haus in Ordnung sind.
Die Bauarbeiten gehen gut voran, man liegt im Zeitplan und auch die Bauherrenschaft wollte zum Fototermin dabei sein. Was immer als gutes Zeichen gewertet werden kann. Der Kachelofenbauer ist bereits am Werken und stehen finale Arbeiten an.
Worauf ist beim Rohbau zu achten? Statik der Fundamente, liegen Unterlagen und Pläne auf, elektrotechnische Erdung gemessen, Witterungsschutz, Mauerwerk, Sicherheit auf der Baustelle. Da gibt es schon genug, was schief gehen und kaum noch behoben werden kann. Der Erfahrung der Bauherrenhilfe-Sachverständiger nach ist praktisch jedes Do-it-yourself-Häuslbauer-Haus massiv fehlerhaft.
Demgegenüber steht aber, dass auch ein sehr hoher Anteil Bauleistungen von „durchschnittlichen“, bzw. nicht geprüften Baufirmen, ebenfalls fehlerhaft sind. Und am Ende gilt auch generell, dass kein Bauvorhaben vollständig fehlerhaft ist. Das liegt auch an oft übertriebenen Vorschriften und Richtlinien.
Hier sind Baufirma und Prüfer gleichermaßen gefragt, die geplante Nutzungsdauer und Gebrauchstauglichkeit sind das Maß der Dinge. Wenn eine Fassade beispielsweise 40 Jahre halten müsste, in der Zeit aber 2x saniert wurde, dann ist der Schaden ziemlich exakt zu beziffern. Bei Austrohaus fängt der Rohbau sehr gut an und auch beim Ende sind wir zumindest 1x dabei.
(26.5.2023 / Gols – Bauherrenhilfe-Prüfung im Rahmen der Qualitätssicherung)
Hinschauen, wo keiner hinkommt. Man kann -fast- überall hinschauen, aber als Prüfer ist es manchmal mühsam und oftmals gefährlich, zum Beispiel bei Dachbegehungen. Eine „Gefahrenevaluierung“ ist im Vorfeld nicht möglich, und wenn das Gerüst schon mal abgebaut wurde, dann kann nur noch der Prüfer selbst entscheiden, ob er das Risiko einer Dachprüfung tragen kann. In diesem Fall konnte er. Stichprobenartige Dachöffnungen und ein Windsogsicherungsplan zeigen eine übereinstimmende Sturmsicherung. Die Rinnenhaken hätte man noch auf ein Unterlagsholz -gerade- montieren können, dann wäre auch das perfekt gewesen.
(17.4.2023 / Pilsbach, OÖ – Bauherrenhilfe-Prüfung im Rahmen der Qualitätssicherung)
Sicherheit muss oberste Priorität auf Baustellen haben. Vor allem im Privatbereich, da sind Hauseigentümer oftmals täglich mit samt Familie vor Ort. Aber natürlich sind auch die Arbeitnehmer selbst zu schützen. Da haften Eigentümer entlang des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes und landen schlussendlich, im Verletzungsfall, allenfalls im Strafrecht. Gute Baufirmen weisen darauf hin und bieten die Agenden des BauKG dem Kunden auch an.
Dennoch muss der „Häuslbauer“ bei Mißständen auf der Baustelle immer auch sofort selbst reagieren. Auf dieser Baustelle war soweit alles in Ordnung, wenn es immer so wäre…
(13.3.2023 / Orth an der Donau, NÖ – Bauherrenhilfe-Prüfung im Rahmen der Qualitätssicherung)
Sind Hühner auf der Baustelle erlaubt? Jedes Bauvorhaben ist vor unbefugtem Betreten zu sichern. Aber gibt es hühnersichere Bauzäune? Was wenn das Huhn Schaden nimmt, künftig keine Eier mehr legen kann. Muss der Verantwortliche dann lebenslang Eier zahlen, oder gar legen? Fragen ohne Antworten. Jedenfalls genügt es nicht ein Schild „Betreten verboten“ aufzuhängen. Kleine Kinder, der deutschen Sprache nicht mächtige, aber auch Hühner, können nicht lesen. Es muss daher ein „überwindbares“ Hindernis geschaffen werden. Wie es so schön heißt. Von „hühnersicher“ steht aber nix.
(07.3.2023 / Unterwagram, NÖ – Bauherrenhilfe-Prüfung im Rahmen der Qualitätssicherung)
Ausführung schlüsselfertig! Wobei es keine verbindliche Definition für belags- und schlüsselfertig gibt. Ausgenommen bei Fertighäusern. Mangels genauer Vereinbarung wird aber die Fertighausnorm oftmals zur Beschreibung verwendet. Vorrangig sind aber vertragliche Vereinbarungen. Beispielsweise dazu, wer den Handlauf im Stiegenhaus montiert.
Wenn der Hausherr das selbst möchte, dann mit dem Hinweis, dass dieser baurechtlich vorgeschrieben ist. Eine Fertigstellungsanzeige kann richtigerweise erst danach erstellt werden. Die Ausführungen auf diesem Objekt sind durch Austrohaus in bester Qualität erledigt worden.
(7.3.2023 / Bad Hall – Bauherrenhilfe-Prüfung im Rahmen der Qualitätssicherung)
Schöne Details im Bereich der Toren und Türen. Die Sockeldämmung ist jeweils gekürzt um die spätere Tor- oder Türschwellenabdichtung mit dem entsprechenden Übergriff ausführen zu können. Bei der Garage ist in Folge ein NIRO-Schwellenwinkel zu montieren, der dann in die Abdichtung eingebunden werden muss. Nicht zu vergessen, die meist dünnen Brüstungswände in den Stiegenhäusern, die sind -bei Austrohaus- oben mit einem Betonbalken stabilisiert.
Andernfalls bei Belastung Risse und Schäden an Mauerwerk und Putz zu erwarten wären. Und bitte nicht vergessen, Betonstiegen zu Hochlochziegel-Außenwänden sind vor dem Betonieren mit einem luftdichten Glattstrich auszuführen!
(26.1.2023 / Wien – Bauherrenhilfe-Prüfung im Rahmen der Qualitätssicherung)