Schreibe eine Bewertung Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
We strive for a world of zero energy loss buildings
Weltweit machen Aufheizen und Kühlen von Gebäuden die Hälfte des Energieverbrauchs aus. Ein Grossteil entweicht unkontrolliert durch Leckagen in der Gebäudehülle. In der Folge verschwenden Gebäude massiv Energie, die überwiegend von fossilen Brennstoffen stammt. Die IEA hat prognostiziert, dass 2050 noch ca. 62% der Energie aus fossilen Energieträgern stammt (IEA, 2022).
SIGA ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, diese Energieverschwendung zu stoppen. Mit über 600 Mitarbeitenden in 24 Ländern entwickelt, produziert und schult SIGA Produkte für eine energie-effiziente Gebäudehülle. Das umfasst diffusionsfähige Membranen und wohngiftfreie Klebebänder. Eine dichte Gebäudehülle schützt das Gebäude und verhindert den unkontrollierten Luftaustausch, der im Sommer Gebäude aufheizt und Menschen dazu bringt, die Klimaanlage einzuschalten. Im Winter muss entsprechend weniger geheizt werden, da keine kalte Zugluft den Innenraum erreicht. So kann der Klimawandel bekämpft und das Raumklima verbessert werden.
SIGA arbeitet täglich an der Vision einer Welt in der Gebäude keine Energie mehr verschwenden und trägt so aktiv zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Abwendung der Klimakatastrophe bei.
Trotz globaler Vision bleibt SIGA ihrem lokalen Standort treu und investiert weiter vor Ort. Noch heute befinden sich die zwei grossen Produktionsstätten der SIGA in Ruswil und Schachen.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
1 Bewertung on “SIGA Services AG | GOLD-Qualitätspartner”
Produktprüfung SIGA Majpell 35 SOB
Siga ist nicht nur für hochwertige Dampfbremsen und Klebebänder bekannt, es gibt Majpell auch als Dampfbremse mit „integrierter Selbstklebezone“. Beim gegenständlichen Bauvorhaben hat Holzbaumeister Strebinger die Dampfbremse auf der Brandschutzschalung am Sichtdachstuhl verlegt und verklebt. Im Traufenbereich wurde die DB mit Primur-Luftdichtheitsklebebändern auf der Ober- und Unterseite verklebt. Die Steico-Holzfaserdämmung wurde als Aufdachdämmsystem ausgeführt. Und weil Steico-Dämmplatten eine Unterdeckbahn bereits fertig beinhalten, wurde die Steildachbahn Majcoat nicht benötigt. Sonst wäre der Bauherr Günther Nussbaum systemkonform bei SIGA-Produkten geblieben.
Produktprüfung SIGA Majpell 35 SOB