Die WCB-Factory – Weissenseer Compact Building-Factory – ist eine hochkompakte, effizienzoptimierte Fabrik, in der auf kleinstem Raum äußerst energieeffiziente Gebäude und Gebäudehüllen (Intelligent Skins) modular gefertigt werden. Intensive Forschung zur Entwicklung innovativer Fertigungslösungen in Verbindung mit dem Baustoff Holz war der Schlüssel zu dieser Neuheit.
Ein durchgängig nachhaltiges Konzept, das weltweit Beachtung findet. Nachfrage stark steigend, da die WCB-Factory überall auf der Welt, regional und direkt vor Ort zum Einsatz kommen kann. Das ermöglicht zukunftsweisende Partnerschaften und neue Geschäftsmodelle.
Erfahrung und Expertise
Seit rund 90 Jahren auf den Holzbau spezialisiert, gehört Weissenseer mit proaktiver Forschung und Entwicklung zu den Innovationstreibern im Passivhausbau. Mit Projekten wie dem Weltmeister-Haus ‚LISI‘ oder dem schwimmenden ‚Autarc Home‘ hat das Unternehmen weltweit für Aufsehen gesorgt.
Gesetzliche Vorgaben
Energieeffizienz und ökologische Aspekte werden bei den Gebäuden immer wichtiger – das sieht auch der Gesetzgeber so. Ab 2020 ist bei allen neuen Gebäuden in Europa der Energiestandard von Passivhäusern (nearly zero energy buildings) verpflichtend einzuhalten. Anforderungen, die Weissenseer mit seinen innovativen Holzbaulösungen schon lange erfüllt.
Energie und Ressourcen
Passivhäuser sind für einen besonders geringen Primärenergiebedarf ausgelegt. Der Einsatz von Holz als Baustoff ermöglicht zudem eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Sinne der Cradle to Cradle Philosophie. Ein großer Schritt in Richtung abfallfreie Wirtschaft unter Einsatz von gesundheitsfördernden und umweltfreundlichen Stoffen.
Schnell und Termintreu
Der modulare Aufbau von Weissenseer Gebäuden und „Intelligent Skins“ ermöglicht eine maximale Vorfertigung in der WCB-Factory mit geprüfter Qualität. Vor Ort erfolgt nur noch das Zusammenfügen der Elemente. Dadurch werden kürzest mögliche Bauzeiten und höchste Termintreue realisiert.
Durchdachtes System
Die Konstruktion erlaubt ein wärmebrückenfreies Zusammenfügen der vorgefertigten Elemente auf der Baustelle. Eine in die Holzkonstruktion integrierte Dämmebene ermöglicht geringere Wandstärken als vergleichbare Massivwände damit mehr Nutzfläche bei gleichen Außenabmessungen. Im Sommer kühl, im Winter warm – das richtige Wohlfühlklima für jede Jahreszeit.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.