Die WCB-Factory – Weissenseer Compact Building-Factory – ist eine hochkompakte, effizienzoptimierte Fabrik, in der auf kleinstem Raum äußerst energieeffiziente Gebäude und Gebäudehüllen (Intelligent Skins) modular gefertigt werden. Intensive Forschung zur Entwicklung innovativer Fertigungslösungen in Verbindung mit dem Baustoff Holz war der Schlüssel zu dieser Neuheit.
Ein durchgängig nachhaltiges Konzept, das weltweit Beachtung findet. Nachfrage stark steigend, da die WCB-Factory überall auf der Welt, regional und direkt vor Ort zum Einsatz kommen kann. Das ermöglicht zukunftsweisende Partnerschaften und neue Geschäftsmodelle.
Erfahrung und Expertise
Seit rund 90 Jahren auf den Holzbau spezialisiert, gehört Weissenseer mit proaktiver Forschung und Entwicklung zu den Innovationstreibern im Passivhausbau. Mit Projekten wie dem Weltmeister-Haus ‚LISI‘ oder dem schwimmenden ‚Autarc Home‘ hat das Unternehmen weltweit für Aufsehen gesorgt.
Gesetzliche Vorgaben
Energieeffizienz und ökologische Aspekte werden bei den Gebäuden immer wichtiger – das sieht auch der Gesetzgeber so. Ab 2020 ist bei allen neuen Gebäuden in Europa der Energiestandard von Passivhäusern (nearly zero energy buildings) verpflichtend einzuhalten. Anforderungen, die Weissenseer mit seinen innovativen Holzbaulösungen schon lange erfüllt.
Energie und Ressourcen
Passivhäuser sind für einen besonders geringen Primärenergiebedarf ausgelegt. Der Einsatz von Holz als Baustoff ermöglicht zudem eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Sinne der Cradle to Cradle Philosophie. Ein großer Schritt in Richtung abfallfreie Wirtschaft unter Einsatz von gesundheitsfördernden und umweltfreundlichen Stoffen.
Schnell und Termintreu
Der modulare Aufbau von Weissenseer Gebäuden und „Intelligent Skins“ ermöglicht eine maximale Vorfertigung in der WCB-Factory mit geprüfter Qualität. Vor Ort erfolgt nur noch das Zusammenfügen der Elemente. Dadurch werden kürzest mögliche Bauzeiten und höchste Termintreue realisiert.
Durchdachtes System
Die Konstruktion erlaubt ein wärmebrückenfreies Zusammenfügen der vorgefertigten Elemente auf der Baustelle. Eine in die Holzkonstruktion integrierte Dämmebene ermöglicht geringere Wandstärken als vergleichbare Massivwände damit mehr Nutzfläche bei gleichen Außenabmessungen. Im Sommer kühl, im Winter warm – das richtige Wohlfühlklima für jede Jahreszeit.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Schreibe eine Bewertung Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
4 Bewertungen on “Weissenseer Holz-System-Bau GmbH | PLATIN-Qualitätsbetrieb”
Bei der Erstprüfung eines Bauvorhabens des Platinmitgliedes Weissenseer Holz-System-Bau GmbH im schönen Kärntner Gitschtal konnte sich unser Sachverständiger Ing. Ernst Pizzato von der hohen Qualität der Arbeiten und des fachkundigen Personals überzeugen. Bereits bei der Werkplanung werden viele Details berücksichtigt und in der Elementfertigung vorgerichtet, welche dann auf der Baustelle in der Ausführung schnell und leicht von der Hand gehen. Der Sachverständiger sieht der zweiten Prüfung mit Spannung entgegen, ob auch die Restarbeiten so gut ausgeführt werden.
In einer Kleingartensiedlung ein Haus zu bauen ist immer eine besondere Herausforderung. Dieser stellte sich unser Gold-Qualitätsbetrieb Weissenseer Holz Systembau GmbH im 22. Bezirk Wiens. Fundament und Brandwand an der Grundgrenze wurden vom Baumeister hergestellt. Der Rest ist ein Holzriegelbauwerk. Eingebaute Raffstorekästen, Rohbaustiege aus Holz und sogar die Feuchtigkeitsabdichtung der Erdgeschossdecke im oberen Bad ist schon mitgeliefert. Alles gut durchdacht!
Weissenseer ist ein Holzbaumeisterbetrieb aus Kärnten mit nahezu industrieller Vorfertigung. Die Wandaufbauten sind hochwertig und Luftdichtheitsebenen werden hier mit OSB-Platten und Installationsebene ausgeführt. Damit ist der „bauphysikalische Feuchteschutz“ maximal und dauerhaft gewährleistet. Während andere sogar bei Klebebändern sparen (Hier gibt es sehr große und auch qualitative Unterschiede die sich darin äußern, ob ein Klebeband sich nach Jahren löst, oder nicht) gibt man hier viel Geld für Qualität aus. An der Fassade und den Spenglerarbeiten waren Fehler feststellbar. Diese werden auch sofort notiert und zur Nachbesserung aufgeschrieben. An dieser Stelle auch wieder unser Hinweis: Kein Bauvorhaben ist fehlerfrei. Aber als Qualitätsbetrieb der Bauherrenhilfe MUSS das Ausführungsniveau ganz oben und weit über dem Durchschnitt stehen.
(08.05.2023 – Bauherrenhilfe-Prüfung im Rahmen der Qualitätssicherung)
Gegenständlich hat eine Baufirma die Baumeisterarbeiten vorgenommen, Weissenseer zeichnet für das darauf errichtete Holzhaus und allen Folgegewerken verantwortlich. Holzfassaden sind immer noch im Trend liegend, auch wenn Holz einem unterschiedlichen Verwitterungsprozess unterliegt. Oder vermutlich genau deswegen, die Fassade lebt und sieht nie gleich aus. Bei den Anschlussdetails von Holzfassade zum Sockel, zum Flachdach und zu den verputzten Fassadenstellen ist Präzision und Detailtreue gefragt. Hier muss etwas nachgebessert werden.
Baustellenprüfung / Weissenseer-Holzbau / 13.6.2023 / 2752 Wöllersdorf – NÖ.